Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert

Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.

Mit Ottoturm, Oberroder Knoten, Gräbersberg und Weißenfelser Ley präsentiert die Region vier markante Aussichtspunkte, die auf abwechslungsreichen Qualitätswegen erwandert werden können. Sie stehen exemplarisch für das Zusammenspiel von Bewegung, Weitblick und authentischem Regionserlebnis.

 

Ottoturm – GeoBlick auf dem Kahlberg

Der 19 m hohe Ottoturm auf dem ca. 405 m hohen Kahlberg bietet einen eindrucksvollen Blick ins Siegerland und den Westerwald. Er liegt an der Druidensteig-Etappe 2. Der Druidensteig ist mit 94 Kilometern die längste zertifizierte Geo-Route Deutschlands, die vom Siegtal in den Westerwald führt und auf sieben Etappen geologische Höhepunkte, aussichtsreiche Flusstäler und kulturhistorische Erlebnisorte miteinander verbindet. Ergänzend führt die Wäller Tour Druidenstein-Wanderweg als Rundroute zu geologischen Höhepunkten wie dem bedeutenden Geotop Druidenstein.

 

Oberroder Knoten – Fernblick über Höhenzüge

Der Oberroder Knoten bietet einen ausgezeichneten Panoramablick über das Umland. Er ist erreichbar über die Wäller Tour Greifenstein-Schleife - Etappe 2, eine Strecke mit facettenreicher Landschaft sowie über den Kleinen Wäller Rund um Mabühl, der als kompakte, familienfreundliche Rundroute konzipiert ist.

 

Gräbersberg – Aussichtsturm mit Einkehr

Der Gräbersberg mit seinem 70 m hohen Aussichtsturm verfügt über eine Plattform auf 34 m Höhe und eröffnet spektakuläre Fernblicke bis ins Siebengebirge, bei klarer Sicht sogar bis zum Kölner Dom. Der Turm befindet sich unmittelbar am WesterwaldSteig (Etappe 6), der zu den 16 Etappen des über 235 km langen Qualitätsfernwanderwegs durch den Westerwald gehört. Die 1. Etappe des Wiedwegs bindet den Standort ebenfalls ein. Sie startet in Hachenburg, der „Perle des Westerwaldes“ mit sehenswertem Marktplatz, Landschaftsmuseum und Erlebnisbrauerei.

 

Weißenfelser Ley – imposante Felslandschaft mit Tiefblick

Die Weißenfelser Ley beeindruckt als markante Felsformation über dem Wiedtal. Erreichbar über die WesterwaldSteig Etappe 15 oder die 6. Etappe des Wiedwegs, bietet die Verbindung aus markanter Felslandschaft und abwechslungsreichen Pfaden ein eindrucksvolles Wandererlebnis inklusive Tiefblick ins Tal.

 

Westerwald – Wandern mit Weitblick

Die vier genannten Aussichtspunkte verdeutlichen, wie vielfältig der Westerwald landschaftlich geprägt ist, von historischen Bauwerken über bewaldete Höhen bis hin zu markanten Felsformationen. Gemeinsam ist ihnen die Einbindung in zertifizierte Qualitäts- und Premiumfernwanderwege, die für verlässliche Beschilderung, gepflegte Strecken und ein naturnahes Erlebnis stehen. Damit spiegeln sie den Anspruch der Region wider, Wandern mit Servicequalität und nachhaltiger Infrastruktur zu verbinden.

Abdruck des Textes ist honorarfrei.


Über den Westerwald Touristik-Service: 

Der Westerwald Touristik-Service (WTS) ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.westerwald.info/wandern/  

Fotograf: Andreas Pacek. Die Fotos können dauerhaft, rechte- und honorarfrei, für alle redaktionellen Verwendungsformen in Zusammenhang mit dem Westerwald Touristik-Service GbR, auch online, genutzt werden.

Kontakt:
Mareike Walter
Projektmanagement Rad, Pressearbeit
Westerwald Touristik-Service GbR
Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur
Tel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26
E-Mail: walter@westerwald.info 
Website: www.westerwald.info


Weitere Neuigkeiten

News 20.10.2025

Digitale Weichenstellung im Westerwald: Roadshow onlinejungle.camp machte Station in Mittelhof

Vernetzung, Digitalisierung, Zukunft: Campingbetriebe im Westerwald stellen sich für den Online-Vertrieb neu auf.

Details
Das Bild zeigt die Tourist-Information Hachenburger Westerwald  im Eingangsbereich mit einer naturbezogenen Dekoration. Es gibt einen Holzboden, und die Wände sind mit verschiedenen Dekorationen geschmückt, darunter eine große grüne Mooswandkunst auf der rechten Seite. Es gibt Schreibtische mit Computern, Stühlen, Pflanzen und anderen Büromaterialien. Der Raum ist hell beleuchtet durch Deckenleuchten. Im Hintergrund gibt es einen großen pinken Buchstaben "W" und andere Werbematerialien oder Schilder, die sich auf Umweltthemen beziehen.
News 09.10.2025

Azubi gesucht!

Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit

Details
News 02.10.2025

Vier Sterne für „Colakation“

In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint.

Details
Event 25.08.2025

Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!

Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.

Details
Wandern 30.07.2025

Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage

Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.

Details
Wandern 21.07.2025

Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien

Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.

Details
Wandern 15.07.2025

Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig

Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!

Details
Wandern 11.07.2025

Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards

Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.

Details
News 09.07.2025

Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“

Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter:

Details